Hier wird beschrieben, wie man bei WordPress-Installationen unterschiedliche Sprachen im Frontend und Backend einstellt.
Hier wird beschrieben, wie man bei WordPress-Installationen unterschiedliche Sprachen im Frontend und Backend einstellt.
Im functions.php des aktuellen Themes müssen folgende Zeilen eingetragen werden:
1 2 | $role_object = get_role( 'editor' ); $role_object->add_cap( 'edit_theme_options' ); |
Die nicht benötigten Menüpunkte können dann z.B. mit Adminimize ausgeblendet werden.
typoscrip0t beispiel um den titel der neuen news-extension von georgringer als seitentitel einzubinden für typo3 4.7 (GP statt GPvar !)
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 | #default page.headerData.5 = TEXT page.headerData.5.field = subtitle page.headerData.5.ifEmpty.field = title page.headerData.5.wrap =| - {$pageTitle} # auf der News Detailseite wird der Newstitel als Browsertitel ausgegeben # id ändern!! #[globalVar = TSFE:id=999999] [PIDinRootline = 1,2,3] ### tt_news: prepare single title # temp.newsTitle = RECORDS # temp.newsTitle { # source = {GP:tx_ttnews|tt_news} # source.insertData = 1 # tables = tt_news # conf.tt_news > # conf.tt_news = TEXT # conf.tt_news.field = title # } ### tx_news: prepare single title temp.newsTitle = RECORDS temp.newsTitle { source = {GP:tx_news_pi1|news} source.insertData = 1 tables = tx_news_domain_model_news conf.tx_news_domain_model_news > conf.tx_news_domain_model_news = TEXT conf.tx_news_domain_model_news.field = title } page.headerData.5 > page.headerData.5 = COA page.headerData.5 < temp.newsTitle page.headerData.5.wrap =| - {$pageTitle} [global] |
Als Reminder für mich:
Bei einem Domainrecord, der eine Weiterleitung wie zB. von meinedomain.ch nach www.meinedomain.ch muss in dem Feld wo die Umleitungsdomain eingetragen wird unbedingt das http:// vorangestellt werden, sonst gibts einen 404er.
hatte das komische problem das bei der suche mit indexed_search gewisse, meist kurze wörter (3 zeichen oder kürzer) nicht gefunden wurden, andere aber schon…
env:
bin bei der suche auf die möglichkeit gestossen das für indexed_search sog. „stopwords“ defininert werden können, d.h. wörter welche nicht gefunden werden sollen. dies soll scheinbar bei grossen seiten die suche erheblich beschleunigen. weitere infos dazu:
http://blog.martinholtz.de/blog-post/2009/10/03/indexed-search-performance-probleme/
http://www.lx-networking.de/news/indexed-search-beschleunigen/348
leider hatte das mein problem nicht gelöst, aber es ist mir beim prüfen dabei aufgefallen das unter „info“ > „indexed_search“ > „words and content“ bei mir nirgends „words“ gefunden wurden (count:0), nur bei content war der inhalt wie erwartet abgebildet.
daraufhin habe ich ein wenig mit der konfiguration rumgespielt, und festgestellt das die extension „indexed_search_mysql“ sowohl den crawler wie auch die indexirung über das frontend daran hinder ebendiese „words“ in die tabelle zu schreiben. nachdem ich also „indexed_search_mysql“ desinstalliert habe, werden nun alle wörter indexiert und gefunden :)
die erweiterung „indexed_search_mysql“ (zur performance-verbesserung von „indexed_search“ gedacht) war also das übel und sollte m.e. nicht verwendet werden. stattdessen eine optimierung per kontrollierten „stopwords“ ins auge fassen (wie in unter obigen links beschrieben).
diese blogs habe mir weitergeholfen:
http://www.typo3forum.net/forum/indexed-search/12556-such-problem-eingeloggtem-fe-user.html
http://www.typo3.net/forum/beitraege//60818/
kurz-fazit daraus:
1 2 3 4 | # Show all records if user loged in [loginUser = *] plugin.tx_indexedsearch.show.forbiddenRecords = 1 [global] |
———
ausserdem:
dem crawler in der „crawler-configuration“ sagen dass er mit allen gruppen crawler soll
das ganze ist einigermassen undurchsichtig… habe nach stunden ausprobieren folgendes rausgefunden (auf typo3/felogin v. 4.7.7), vieleicht hilfts jemandem:
– ob TS oder flexform spielt m.e. keine rolle, ich mach nun alles per TS
– redirect auf pid 1 (bei mir „home“) geht irgendwie nicht, sobald ich irgeneine andere pid angebe gehts (sowohl bei redirectPageLogin wie auch bei redirectPageLogout)
– die reihenfolge bei redirectMode & redirectFirstMethod ist je nach dem entscheidend, etwas damit rumprobieren hat geholfen (bspw. muss „logout“, „vor „login“ stehen)
*cheers
siehe auch:
http://www.typo3forum.net/forum/typo3-4-x-fragen-probleme/50423-felogin-kein-redirect-2.html