Als Reminder für mich:
Bei einem Domainrecord, der eine Weiterleitung wie zB. von meinedomain.ch nach www.meinedomain.ch muss in dem Feld wo die Umleitungsdomain eingetragen wird unbedingt das http:// vorangestellt werden, sonst gibts einen 404er.
Als Reminder für mich:
Bei einem Domainrecord, der eine Weiterleitung wie zB. von meinedomain.ch nach www.meinedomain.ch muss in dem Feld wo die Umleitungsdomain eingetragen wird unbedingt das http:// vorangestellt werden, sonst gibts einen 404er.
hatte das komische problem das bei der suche mit indexed_search gewisse, meist kurze wörter (3 zeichen oder kürzer) nicht gefunden wurden, andere aber schon…
env:
bin bei der suche auf die möglichkeit gestossen das für indexed_search sog. „stopwords“ defininert werden können, d.h. wörter welche nicht gefunden werden sollen. dies soll scheinbar bei grossen seiten die suche erheblich beschleunigen. weitere infos dazu:
http://blog.martinholtz.de/blog-post/2009/10/03/indexed-search-performance-probleme/
http://www.lx-networking.de/news/indexed-search-beschleunigen/348
leider hatte das mein problem nicht gelöst, aber es ist mir beim prüfen dabei aufgefallen das unter „info“ > „indexed_search“ > „words and content“ bei mir nirgends „words“ gefunden wurden (count:0), nur bei content war der inhalt wie erwartet abgebildet.
daraufhin habe ich ein wenig mit der konfiguration rumgespielt, und festgestellt das die extension „indexed_search_mysql“ sowohl den crawler wie auch die indexirung über das frontend daran hinder ebendiese „words“ in die tabelle zu schreiben. nachdem ich also „indexed_search_mysql“ desinstalliert habe, werden nun alle wörter indexiert und gefunden :)
die erweiterung „indexed_search_mysql“ (zur performance-verbesserung von „indexed_search“ gedacht) war also das übel und sollte m.e. nicht verwendet werden. stattdessen eine optimierung per kontrollierten „stopwords“ ins auge fassen (wie in unter obigen links beschrieben).
diese blogs habe mir weitergeholfen:
http://www.typo3forum.net/forum/indexed-search/12556-such-problem-eingeloggtem-fe-user.html
http://www.typo3.net/forum/beitraege//60818/
kurz-fazit daraus:
1 2 3 4 | # Show all records if user loged in [loginUser = *] plugin.tx_indexedsearch.show.forbiddenRecords = 1 [global] |
———
ausserdem:
dem crawler in der „crawler-configuration“ sagen dass er mit allen gruppen crawler soll
das ganze ist einigermassen undurchsichtig… habe nach stunden ausprobieren folgendes rausgefunden (auf typo3/felogin v. 4.7.7), vieleicht hilfts jemandem:
– ob TS oder flexform spielt m.e. keine rolle, ich mach nun alles per TS
– redirect auf pid 1 (bei mir „home“) geht irgendwie nicht, sobald ich irgeneine andere pid angebe gehts (sowohl bei redirectPageLogin wie auch bei redirectPageLogout)
– die reihenfolge bei redirectMode & redirectFirstMethod ist je nach dem entscheidend, etwas damit rumprobieren hat geholfen (bspw. muss „logout“, „vor „login“ stehen)
*cheers
siehe auch:
http://www.typo3forum.net/forum/typo3-4-x-fragen-probleme/50423-felogin-kein-redirect-2.html
Die Seminars-Extension versendet an den Benutzer eine Email mit folgendem Text:
1 2 3 4 5 | Sehr geehrte/r *NAME* Guten Tag *VERANSTALTUNG*, vielen Dank für Ihre Anmeldung zu dieser Veranstaltung: am *DATUM* um *ZEIT* Uhr. |
Der Fehler liegt in der locallang-Dateien, die in typo3conf/l10n/de/seminars/* liegen. Dort steht z.B.
1 2 3 | Guten Tag %s vielen Dank für deine Anmeldung für die Warteliste von dieser Veranstaltung: |
Wobei das %s nach dem Doppelpunkt stehen sollte.
TYPO3 4.7.7
Powermail 2.04
Bei einem Powerrmailformular bleiben die Bubbles der jQuery-Validierung in deutsch leer.
Abhilfe schuf der Download des Files jquery.validationEngine-de.js.
Eingebunden wird es im TS-Setup (der Pfad muss an die eigene Installation angepasst werden):
1 2 | page.includeJSFooterlibs.powermailJQueryFormValidationLanguage > page.includeJSFooterlibs.powermailJQueryFormValidationLanguage = fileadmin/templates/layout/js/jquery.validationEngine-de.js |
Wenn man die neue News Extension von Georg Ringer verwendet und das Datum auf deutsch anzeigen möchte, greift der integrierte Fluid-Viewhelper nicht.
Abhilfe schafft ein Typoscript-Schnipsel:
1 2 3 4 5 6 | # localize date format, used within the fluid templates lib.ll_date = TEXT lib.ll_date { current = 1 strftime = %d. %B %Y } |
welches dann mit
<f:cObject typoscriptObjectPath=“lib.ll_date“ data=“{f:format.date(format:’U‘ date:'{newsItem.datetime}‘)}“ />
eingebunden wird.
Gefunden bei Felix Nagel
1. Bei den Einstiegsseiten der Domains muss die Checkbox „Als Anfang der Website benutzen“ aktiviert sein.
2. Folgende TypoScript Konfiguration muss gesetzt sein.
1 2 | page.config.typolinkCheckRootline = 1 page.config.typolinkEnableLinksAcrossDomains = 1 |
gefunden hier:
http://t3web.blogspot.ch/2011/07/multi-domain-websites-und-cross-domain.html
Bei einer TYPO3 4.7.4 Installation funktionierte der Crawler für die Indexed Search nicht, es gab folgenden Error:
Fatal error: Call to undefined method t3lib_div::view_array() in /yourPath/typo3conf/ext/crawler/class.tx_crawler_lib.php on line 1731
Nach etwas recherchieren und Hilfe von Freund sushie.net half ein ersetzen der Funktion
1 | t3lib_div::print_array() |
durch
1 | t3lib_utility_Debug::viewArray |
im file class.tx_crawler_lib.php in Zeile 1731
Um einen externen Link in der Navigation in einem neuem Fenster zu öffnen muss in den Seiteneigenschaften im Reiter Verhalten in das Feld Linkziel das _blank geschrieben werden.